Sehnsucht Fernweh

Stressfrei bis zum Abflug: Meine Reisecheckliste der wichtigsten Reisevorbereitungen

Bald geht es wieder los auf meine nächste Reise, diesmal nach Südostasien und Australien. Wie jedes Mal vergeht die letzte Zeit bis zum Abflug viel zu schnell und ich beginne mich zu wundern, ob ich alle notwendigen Vorbereitungen getroffen habe und ob ich alles rechtzeitig vor Abflug organisiert bekomme.Nachdem ich gedacht hatte, dass ich diesmal (erstmalig) relativ gut im Zeitplan stand, habe ich noch einmal meinen Impfpass gegengecheckt und vorbei war es mit der Ruhe vor Abflug.

Damit es euch nicht auch so geht wie mir und ihr euch noch einem Last-Minute Impfmarathon unterziehen-, oder Extrakosten für einen Express-Reisepass aufbringen müsst, habe ich euch hier meine Checkliste für die letzten Wochen vor Abflug zusammengestellt. Wenn ihr euch diese Fragen stellt, dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen :).

1) Ist mein Reisepass noch lange genug gültig?

Ist mein Reisepass noch lange genug gültig?

Ist mein Reisepass noch lange genug gültig?

Klingt banal und wird doch oft vergessen: Der Reisepass. Wichtig ist hierbei, dass man sich über die Einreisevorschriften der zu bereisenden Länder informiert. Viele Länder erfordern bei Einreise einen noch mindestens 180 Tage gültigen Reisepass. So kam es, dass ich bereits diesen Sommer ein neues Dokument beantragen musste, obwohl mein Pass noch knapp ein Jahr Gültigkeit besaß – da meine Einreise nach Asien im Januar ansonsten problematisch verlaufen hätte können.

Je nach Bundesland muss zudem ein Termin für die Beantragung eines neuen Reisepasses beantragt werden. In Hamburg kann es hierbei z.B. sein, dass zwischen Terminreservierung und der eigentlichen Beantragung knapp zwei Monate liegen. Rechnet man daraufhin noch drei Wochen drauf, die die Ausstellung des Passes in Anspruch nimmt, so kann es schon vorkommen, dass man bereits im Mai seine Ausreise für September planen muss obwohl der Reisepass zu dem Zeitpunkt noch gut eineinhalb Jahre Gültigkeit besitzt.

2) Habe ich alle nötigen Impfungen und sind diese noch wirksam?

Habe ich alle nötigen Impfungen und sind diese noch wirksam?

Habe ich alle nötigen Impfungen und sind diese noch wirksam?

Ein außerdem nicht zu unterschätzender Punkt ist das Vorhandensein wirksamer Impfungen oder die Beratung zu prophylaktischen Maßnahmen. Ich informiere mich hierbei gerne auf der Seite des Auswärtigen Amtes der betreffenden Reiseländer unter den Reise- und Sicherheitshinweisen. Hier werden sowohl empfohlene Impfungen aufgelistet als auch Pflichtimpfungen, ohne die die Einreise verweigert werden kann.

Auch wenn mein Impfpass an sich gut gepflegt ist und mein Körper fleißig Antikörper gegen vielelei Krankheiten bildet, so führte die unterschiedliche Wirkungsdauer der verschiedenen Impfungen bei mir dieses Mal zu einem kleinen Last-Minute Chaos. Eine Typhus-Impfung ist zum Beispiel nur 2-3 Jahre gültig, Tollwut sollte nach 3-5 Jahren aufgefrischt werden, während Hepatitis A erst nach 10 Jahren ihre Wirksamkeit verliert. Auch sollte die Inkubationszeit der Impfungen nicht unterschätzt werden. Bei mir geht es zwar erst in einigen Wochen los, dennoch waren meine Auffrischungsimpfungen quasi Last-Minute, da die Inkubationszeit meist bei rund zwei Wochen liegt. Alle nötigen Informationen hierzu finde ich meist auf der Seite des Österreichischen Zentrums für Reisemedizin oder nach Kontaktaufnahme mit einem Tropeninstitut.

3) Benötige ich ein Visum?

Je nachdem wohin ihr reist und wie lange ihr plant unterwegs zu sein, ist die Beantragung eines Visums notwendig. Auch wenn deutschen Staatsbürgern in vielen Ländern ein Einreisestempel genügt, um sich bis zu 90 Tage im Reiseland auszuhalten, so sollte sich doch vor Abflug hierüber informiert werden. So verlangen die USA zum Beispiel das Ausfüllen des ESTA-Formulars vor Ankunft im Heimatland und auch für Australien sollte ein Touristenvisum vor Abreise beantragt werden.

4) Bin ich im Ausland krankenversichert und wenn nicht, wo lasse ich mich versichern?

Vor jedem Auslandsaufenthalt die selbe Frage: Welche Versicherung bietet viel Leistung für wenig Geld? Bei Urlaubsreisen oder kürzeren Auslandsaufenthalten reicht meist eine normale Auslandskrankenversicherung (z.B. die des ADAC) vollkommen aus, innerhalb Europas ist zudem auch die EU-Krankenversichertenkarte (EHIC) für kürzere Reisen ausreichend. Komplizierter wird es bei längeren Reisen. Welche Krankenversicherung für einen selbst am Besten ist, sollte jeder für sich entscheiden, hierzu kann ich keine allgemeingültige Aussage treffen. Wichtig ist, nur dass ein Versicherungsschutz besteht – diese lässt sich jedoch meist innerhalb weniger Tage beantragen. Ein kleiner Tipp noch für Reisen die nicht genau nach Ablauf eines Kalendermonats endet, sondern vielleicht noch einige Tage oder Wochen darüber hinaus geht: Hier lohnt sich oft eine Versicherung, bei der die Kosten tageweise Anfallen und keine Monatspauschale abgerechnet wird.

5) Sollte ich einen internationalen Führerschein beantragen?

Sollte ich einen internationalen Führerschein beantragen?

Sollte ich einen internationalen Führerschein beantragen?

Da ich plane, Australien mit dem Auto zu erkunden, ist ein international gültiger Führerschein empfehlenswert. Auch wenn ich bereits in einigen Ländern außerhalb Europas ein Fahrzeug gemietet habe, bei dem der deutsche Kartenführerschein ausreichend war, so ist es dennoch empfehlenswert, sich einen internationalen Führerschein ausstellen zu lassen, um auch der sicheren Seite zu sein. Dieser Hinweise gilt jedoch ausschließlich für Reisen außerhalb Europas, innerhalb Europas reicht der deutsche EU-Kartenführerschein. Bei mir ging die Beantragung des internationalen Führerscheins ziemlich schnell, direkt nach Beantragung konnte ich diesen mit nach Hause nehmen. Wichtig ist nur, einen Personalausweis oder Reisepass, den deutschen Kartenführerschein, sowie ein biometrisches Foto zur Beantragung mitzunehmen. Die Kosten des Führerscheins belaufen sich je nach Region in Deutschland auf 15-20 Euro.

6) Ist meine Reiseapotheke vollständig?

Jeder kennt sie: Die Reiseapotheke. Am liebsten würde man sie gar nicht erst mitnehmen, um kein Unwohlsein während der Reise zu prophezeien und dennoch überhäuft man sich meist mit Medikamenten, wenn der Zeitpunkt der Abreise naht….man weiß ja nie was einen auf unbekanntem Terrain erwarten mag.

Ich persönliche überprüfe insbesondere folgende Dinge:
1) Durchfall- und Kohletabletten
2) Allgemeine Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
3) Juckreizsstillende Mittel für Insektenstiche (kein Mückenschutz – diesen kaufe ich immer vor Ort, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass der in Deutschland zugelassene Schutz tropische Insekten eher geringfügig vom Stechen abhält)
4) Wasseraufbereitungstabletten
5) (Blasen-) Pflaster

7) Kann und will ich mein Handy im Ausland nutzen?

Nichts ist äergerlicher als im Ausland anzukommen, schnell eine Nachricht an Freunde und Verwandte senden zu wollen und im selben Moment  festzustellen, dass man mit dem momentanen deutschen Vertrag kein Netz hat. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich vorab zu informieren, ob der momentane Vertags- oder Prepaidanbieter über Partner oder eine eigene Netzabndeckung in den Reiseländern verfügt. Ich selbst telefonieren in Deutschland über LIDLmobile und werde z.B. auf Grund mangelnder weltweiten Netzabdeckung, in Kambodscha und Malaysia keinen Handyempfang haben.

Ein weitere Punkt, der schon manch einen Handybesitzer zur Verzweiflung brachte ist die Frage eines SIMlocks. Es lohnt sich, vor Abreise herauszufinden ob das eigene Handy einen SIM- oder NET-Lock hat und somit nicht einfach mit anderen SIM-Karten genutzt werden kann. Dies kann insbesondere dann vorkommen, wenn ein Handy gemeinsam mit einem bestimmten Vertrag oder einer Prepaid-Karte gekauft wurde. Einfach kurz beim Betreiber anrufen, nachfragen und gegebenenfalls die Sperre aufheben lassen reicht meist schon aus, um dein Handy unbegrenzt einsetzbar zu machen.

Solltest du dein Handy ganz bewusst zu Hause lassen wollen, so lohnt es sich meist auch hier herauszufinden, ob sich der laufende Vertrag für die Dauer des Aufenthaltes pausieren lässt oder ob in einen günstigeren Tarif gewechselt werden kann, um unnötige Kosten zu reduzieren.

8) Habe ich eine kostenlose Kreditkarte für Bargeldabhebungen im Ausland?

Eine Möglichkeit, besonders bei längeren Auslandsaufenthalten doch relativ viel Geld zu sparen ist die Wahl der richtigen Kreditkarte. Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen bieten hier insbesondere zwei Banken an, die DKB und die Comdirect. Bei beiden ist es zudem möglich, Quittungen über Kosten, die trotz der Garantie kostenloser Abhebungen an Geldautomaten entstehen, nachträglich einzureichen und den gezahlten Betrag erstattet zu bekommen. Eine weitere Möglichkeit bietet außerdem noch die Postbank SparCard. Mit dieser können pro Kalenderjahr zehn kostenlose Abhebungen weltweit getätigt werden.

9) Benötige ich sonst noch etwas vor Abreise?

Benötige ich sonst noch etwas vor Abreise?

Benötige ich sonst noch etwas vor Abreise?

Diese Frage ist besonders schwer zu beantworten, denn was bedeutet schon „etwas“? Irgendetwas wird man immer noch brauchen, dennoch sind einige Gegenstände gerade prädestiniert dazu gerne vergessen- oder noch schnell per 24 Stunden Lieferung bestellt werden. Eine kleine Übersicht möglicher Last-Minute Einkäufe, die bereits vorzeitig erledigt werden können, habe ich euch hier zusammengestellt.

1) Reiseführer
Auch wenn er inzwischen öfters durch Online-Versionen ersetzt wird, so ist er auf jeder Reise immer noch Teil meines Gepäcks, insbesondere auf Reisen, auf denen die Routen spontan geplant und Unterkünfte spontan gesucht werden oder auf Reisen, bei denen das Internet nur selten zugänglich ist (z.B. auf Kuba).

2) Stirnlampe
Dies klingt zuerst etwas übertrieben, hat mich jedoch bei mir schön öfters auf Reisen bewiesen, z.B. beim Zeltaufbau im Dunkeln, oder Umziehen ohne Strom. Doch auch bei kleineren Dingen, wie beim Lesen im Bett oder einer nächtlichen Wanderung ist es doch recht komfortable, beide Hände frei zu haben.

3) Adapter
Da Netzspannungen und Netzfrequenzen nicht weltweit identischsind, ist es vielerorts nötig, einen Adapter zu benutzen, um deutsche Geräte an ausländischen Steckdosen aufladen zu können.

4) Powerbank
Insbesondere in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat die Powerbank. Sie ermöglicht es euch, elektronische Geräte auch ohne direkte Stromzufuhr aufzuladen und somit z.B. bei mehrtägigen Wanderungen auch am letzten Tag noch erfolgreich Fotos zu schießen.

5) Schlafsack-Inlet
Ob zum Schutz gegen Insekten, als zusätzlicher Wärmeisolator oder aus hygienischen Gründen – ein Schlafsack-Inlet fehlt auf keiner meiner Reisen.

6) Mückennetz

Last but not least ist auch das Mückennetz nicht selten ein treuer Begleiter auf Reisen. Auch wenn ich meins inzwischen eher selten mitnehme, da ich es im Endeffekt doch zu selten nutze, so schwören einige meine Reisefreunde auf ein solches und ich möchte es euch nicht vorenthalten.

Habe ich noch etwas Wichtiges bei meiner Aufzählung vergessen oder habt ihr noch einen Punkt, den ich unbedingt auf meine Liste aufnehmen muss? Dann kommentiert hierzu gerne.

2 Kommentare zu “Stressfrei bis zum Abflug: Meine Reisecheckliste der wichtigsten Reisevorbereitungen

  1. Ali Hatami

    Na das ließt sich ja professionell. Du scheinst mir schon voll in Deiner Reise zu sein. Ich merke wie ich gerade auch das Gefühl der Fernweh aufbaue. Aufgregt… 🙂 Ecuador hab ich diese Jahr bereist und kann sagen: Toll! Ein Perle Süd Amerikas.
    Ich schaue hin und wieder vorbei. Deinen Link speichere ich ab.
    Alles Gute und Gruß
    Ali 🙂

    1. Julia Hansen Autor des Beitrags

      Hallo Ali,
      danke dir für das positive Feedback – wenn du noch Anregungen oder Verbesserungsvorschläge hast immer her damit. Und ja, Ecuador ist ein wahrer Schatz in Lateinamerika – bald wirst du dazu bestimmt auchhier den einen oder anderen Artikel finden.

      Gerna darsft du den Link auch unter deinen Reisefreunden weiter verbreiten.
      Liebe Grüße
      Julia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.